Abteilungsversammlung 2025
am Dienstag, 1. April
Die Hauptversammlung der Fußballabteilung der SpVgg Aidlingen im Sportheim war sehr gut besucht. Der stellvertretende Abteilungsleiter Oliver Schneider ging in seinem Bericht auf die Mitgliederstruktur ein. Zum 31.Dezember 2024 hatte die Abteilung 357 Mitglieder, was vier mehr im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Jahres zuvor sind. Weiterhin berichtete er über die vielseitigen Aktivitäten und Events, die die Abteilung Jahr für Jahr durchführt. Dazu zählen diverse Turniere, der Weihnachtsmarkt, das Christbaumsammeln oder das Weißwurstfrühstück. Diese stoßen stets auf positive Resonanz und sind sehr wichtig für die Abteilung, vor allem im Hinblick auf die Einnahmen.
Nach der Vorstellung der Jubilare, die für 25, 40, 50 oder 60 Jahre geehrt werden, ging Oliver Schneider am Ende seines Berichts auf das Ehrenamt im Verein ein und bat um weitere Unterstützung für diverse Themen. Einige Positionen und Tätigkeiten sind noch offen, hierfür werden dringend Helfer gesucht. Das Stadionsprecherteam benötigt Verstärkung. Für die Organisation des Grillteams bei den Heimspielen der Aktiven, wie auch bei den Turnieren werden Freiwilligegebraucht. Ebenso werden ein neuer Pressewart und ein neuer sportlicher Leiter ab der kommenden Saison gesucht, da die Amtsinhaber aufhören. Jeder, der sich hier gerne einbringen und im Ehrenamt engagieren möchte, ist herzlich willkommen und soll auf die Abteilungsleitung zukommen.
Es folgte der Bericht des Kassiers Björn Bischoff. Dieserkonnte über ein sehr gutes Jahr berichten, das mit einem Plus von 7500 Euro gegenüber einem Vorjahresminus von 3000Euro abgeschlossen wurde. Ein Wermutstropfen ist hierbei allerdings die avisierte Nachzahlung für die Energiekosten des Sanitärgebäudes in annähernd gleicher Höhe. Insgesamt aber ist die Fußballabteilung finanziell solide aufgestellt. Dennoch muss über eine Anhebung des Abteilungsbeitrags diskutiert werden. Hierzu wird es eine separate Veranstaltung geben.
Der sportliche Leiter der Aktiven, Philip Kalmbach, ging anschließend auf das Geschehen auf dem Platz ein. In der vergangenen Saison belegte die erste Mannschaft unter schwierigen Umständen einen beachtlichen dritten Platz in der Kreisliga A, Staffel II, Böblingen/Calw. Die zweite Mannschaft hat das Ziel, einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen, mit Rang zehn in der Kreisliga B, Staffel VI, Böblingen/Calw knapp verfehlt. In der laufenden Saison steht die Erste aktuell an der Tabellenspitze der Kreisliga A, Staffel III, Stuttgart/Böblingen und liefert sich einen Dreikampf um den Titel mit Dagersheim und Nufringen. Die Zweite hat endlich ihr Potenzial ausgeschöpft und spielt in der Kreisliga B, Staffel VIII, Stuttgart/Böblingen um die Aufstiegsrelegation mit.
Anschließend war Felix Sommerfeld mit dem Bericht derJugend an der Reihe. Acht Jugendmannschaften von den Bambinis bis zur B-Jugend waren in der vergangenen Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem FSV Deufringen tätig. In der laufenden Runde kann keine B-Jugend, dafür aber wieder eine A-Jugend gestellt werden. Diese Konstellation ist unter anderem auch der Anlass dafür, dass ab der kommenden Saison 2025/2026 die Spielgemeinschaft mit Deufringen um eine dritte Mannschaft, nämlich die SF Gechingen, erweitert wird. Derzeit laufen hierfür zahlreiche Gespräche in verschiedenen Projektgruppen, wie die neue SGM Heckengäu gestaltet werden soll.
Die AH und die Freizeitgruppe berichteten unisono, dass sie aus Spaß an der Freude, ohne Wettkampf, einmal wöchentlich dem runden Leder nachjagen und das Gesellige auch nicht zu kurz kommt.
Oliver Schneider stellte die Zahlen des Clubs der 100er und des Freundeskreises vor. Dank der über 50 Mitglieder und der guten Punkteausbeute der aktiven Mannschaften kommt hier jährlich ein mittlerer vierstelliger Betrag durch Spenden zusammen, der in die Weiterentwicklung der Abteilung, vor allem der neuen SGM, fließen wird. Zum Schluss sprach Oliver Schneider noch einen Dank an alle Mitstreiter, Trainer, Sponsoren, Helfer und Gönner aus.
DANKE für Dein Interesse!
Abteilung Fußball
gez. Oliver Schneider
Autor und Foto: Michael Schwartz