E-Jugend 4+1 kämpft tapfer in Tübingen
Am 18. Januar 2025 trat die männlich E-Jugend ihren ersten Spieltag nach der Weihnachtspause in Tübingen an. Mit nur sieben Spielern zeigte die Mannschaft großen Einsatz und Kampfgeist. Diesmal konnte das Team bei den Koordinationsübungen überzeugen und eine starke Leistung abrufen. Leider musste sich die Mannschaft allerdings in beiden Wertungen – sowohl im Funino als auch im 4+1 Handballspiel – dem überlegenen Gegner der H2Ku aus Herrenberg geschlagen geben.
Dabei bewiesen die Jungs großen Teamgeist, Kampfeswillen und Durchhaltevermögen, was eine wichtige Grundlage für die kommenden Spiele sein wird.
Vielen Dank an alle Mitgereisten.
Erstes Spiel der gemischten E-Jugend 6+1 nach den Weihnachtsferien
Im ersten Spiel des neuen Jahres musste sich die gemischte E-Jugend der SG Aidlingen/Ehningen leider deutlich gegen die starken Gegner aus Herrenberg geschlagen geben. Mit einem Endstand von 19:4 fanden unsere Spielerinnen und Spieler nicht in ihr gewohntes Spiel.
Im darauffolgenden Spiel gegen die SpvGG Mössingen zeigte die Mannschaft jedoch eine starke Reaktion. In einem ausgeglichenen und spannenden Match, das von ständigen Führungswechseln geprägt war, kämpften unsere 6+1-Spieler bis zur letzten Sekunde und sicherten sich in einem echten Herzschlagfinale den verdienten Ausgleich. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden.
Gemischte E-Jugend zu Gast in Altensteig
Am ersten Spieltag der Rückrunde führte es die gemischte E-Jugend aus Aidlingen am 19.01.2025 nach Altensteig. Dort erwartete uns die Mannschaft “HT-Heckengäu 3”.
Zuerst standen wir uns im Funino gegenüber, wo wir durch super Pass- und Überzahlspiel mit 17:15 gewinnen konnten!
Anschließend zeigten wir unser Können in Ballgewandtheit, Bankprellen und Hockwende mit Ball. Auch wenn dem einen oder anderen eine Übung nicht so lag, zeigten alle Kinder ihr bestes und kämpften bis zum Schluss für viele Punkte.
Im letzten Teil kam das Handballspiel gegen die HT-Heckengäu-3. Hier zeigte uns der Gegner sein können und verwies uns mit 6:17 in unsere Schranken und zeigte unsere Fehler auf.
Trotz des großen Rückstandes haben wir weiter gekämpft und teilweise auch zeigen können, wie viel Potential noch in uns steckt, das in Zukunft abgerufen werden muss. Darauf werden wir trainieren!
Es spielten: Valentin, Tom, Leo, Juna, Hannah, Edina, Hanna und Lena – mit Trainerteam: Sabine, Lara und Volker